Neue Angebote von Stonewood, Störtebeker und finch! Mehr unter Blog!

ascaim - Von vergessenen Rezepten zu preisgekrönten Spirituosen

Der Ursprung einer Leidenschaft

2012, beim Entrümpeln des Dachbodens der zukünftigen Brennerei, entdeckten die späteren Gründer Christian und Katharina Böltl ein altes Rezeptbuch – handschriftliche Formeln für Brände und Liköre, entstanden vor der Ära künstlicher Aromen.

Dieser Fund weckte die Vision, traditionelle Brennkunst mit modernster Technik zu vereinen. So entstand ascaim – edle Destillate (Destillerie Böltl GbR), die natürliche Aromen und höchste Qualität in den Fokus rücken.

Mit ausgewählten Rohstoffen und einem nachhaltigen Produktionsprozess setzt das Unternehmen Maßstäbe: Auf der eigenen Streuobstwiese wird gänzlich auf Pestizide und künstlichen Dünger verzichtet. Die Obstblüten liefern zudem wertvollen Nektar für die Imkerei Linse, die feinen Bio-Honig herstellt – ein Kreislauf, der sowohl der Produktqualität als auch der Umwelt zugutekommt.

Innovation trifft Tradition: Der Tassilo Buckwheat Whisky

Die Gesetzesänderung 2018 ermöglichte die Realisierung eines lang gehegten Traums. Der Tassilo Buckwheat Whisky entstand – ein außergewöhnlicher Tropfen, der sich bewusst vom klassischen Single Malt abhebt.

Selbst angebauter Buchweizen bildet die Basis, während die Reifung in einem eigens entwickelten Virgin-Oak-Barrel, in Kooperation mit der Münchner Fassmanufaktur gefertigt, dem Whisky seine charakteristische Vanillenote und würzige Holz-Aromen verleiht. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, milder und eleganter Whisky mit feinen Rauchnoten, der bereits internationale Anerkennung erlangte – ausgezeichnet von Experten wie Jim Murray's Whisky Bible (89 Punkte), dem Goldenen Stamperl (100 Punkte, Bester Whisky 2023) und dem Bayern Brand (Gold 2024).

Ein Erlebnis für Genießer

Die Brennerei versteht sich als Begegnungsort für Liebhaber edler Spirituosen. Exklusive Tastings und Führungen bieten authentische Einblicke in die Kunst der Destillation – mit spannenden Geschichten und Anekdoten rund um die Herstellung der Brände. Besucher erleben hautnah, wie Leidenschaft und Tradition zu außergewöhnlichen Genusserlebnissen verschmelzen.

Weitere Informationen: https://ascaim.com/


AYRER`s - Bio-Tradition und preisgekrönte Whisky-Innovation im Herzen Nürnbergs

Seit 1984, im historischen Roten Brauhaus der Nürnberger Altstadt, steht die Hausbrauerei Altstadthof für authentische Braukunst. Unter der Führung von Dipl. Braumeister Reinhard Engel und seinem Sohn Max wird in Kupferkesseln und hölzernen Gärbottichen ausschließlich mit reinen Bio-Rohstoffen – inklusive Bio-Doldenhopfen – gebraut, um echten Biergenuss zu garantieren.

Innovative Whisky-Destillation

Bereits 1984 als erste Braustätte, die ausschließlich ökologische Rohstoffe nutzt, setzte Altstadthof Maßstäbe. Seit 2005 destilliert die eigene AYRER’s Whiskydestille den ersten Organic Single Malt Whisky Deutschlands, der vor Ort reift. Hergestellt aus rotem Spezialmalz – auch die Basis des berühmten Nürnberger Rotbiers – erfolgt die erste Reifung in neuen Fässern aus amerikanischer Weißeiche mit definiertem Toasting. Für das Finishing kommen Fässer mit Sherry-, Bourbon- und Portwein-Vorbelegung zum Einsatz, wodurch regionale Whiskyspezialitäten mit einzigartigen Aromen entstehen. Zahlreiche Auszeichnungen, wie Gold bei Interwhisky, Destillata und ISW, unterstreichen den Erfolg.

Historische Wurzeln

Der Name AYRER’s leitet sich vom historischen AYRERSHOF ab – einem prächtigen Anwesen in der Bergstraße, das bis 1568 im Besitz des Ayrerschen Geschlechts war. Die fränkischen Whisky-Spezialitäten sind im Brauerei-Laden und bei der Whisky Arena erhältlich.

Weitere Informationen: https://hausbrauerei-altstadthof.de/


BETZ MANUFAKTUR – Tradition und Innovation seit 1895

Die BETZ Manufaktur steht für handwerkliche Exzellenz und herausragende Qualität. Gegründet im Jahr 1895 von Andreas Betz in Waldstetten, einem malerischen Ort nahe Schwäbisch Gmünd am Fuße der Schwäbischen Alb, verbindet die traditionsreiche Brennerei seit vier Generationen Innovation mit jahrzehntelangem Know-how.

Hochwertige Destillate mit unverwechselbarem Charakter

Der Erfolg der Betz Manufaktur basiert auf der Kombination aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen und einem innovativen Brennverfahren, das von Anfang an auf Exklusivität ausgelegt ist. Jede Spirituose wird mit größter Sorgfalt hergestellt, wobei traditionelle Rezepturen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das Ergebnis ist ein vielseitiges Sortiment an edlen Destillaten und Likören, die durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre unverwechselbare Qualität überzeugen.

Handgefertigte Schmuckflaschen – Exklusivität in Perfektion

Um ihren hochwertigen Inhalten ein passendes Gesicht zu verleihen, hat sich die Betz Manufaktur auf die Herstellung von individuell gestalteten Schmuckflaschen spezialisiert. Mit modernster Sandstrahltechnik entstehen Designs, die keine Wünsche offenlassen. Jede Flasche ist ein Kunstwerk für sich und unterstreicht den exklusiven Charakter der darin enthaltenen Produkte.

Eine Verbindung von Tradition und Moderne

Die Brennerei Betz ist ein Vorreiter in der Herstellung hochwertiger Spirituosen, die Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbinden. Ihre Produkte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Statement für Individualität und Stil.

Entdecken Sie die Welt der Betz Manufaktur und lassen Sie sich von der einzigartigen Qualität und Ästhetik ihrer Produkte begeistern.

Weitere Informationen: https://www.betz-destillerie.de/


BEVERBACH – Premium-Whiskey aus Deutschland

Beverbach ist eine Premium-Whiskey-Marke der renommierten Hardenberg Distillery, die auf eine über 300-jährige Brenntradition in Niedersachsen zurückblicken kann. Mit ihrem „Vom Feld ins Glas“-Prinzip setzt die Marke neue Maßstäbe Regionalität und Qualität.

Beverbach Single Malt German Whiskey

Dieser exklusive Single Malt wird aus 100 % gemälzter Gerste hergestellt, die aus der Region stammt. Kombiniert mit reinem Weichwasser und einer zweifachen Destillation entsteht ein Produkt von außergewöhnlicher Qualität. Die Reifung in einer einzigartigen Kombination aus Kentucky Bourbon-, New American Oak- und German Oak-Fässern verleiht dem Whiskey seinen unverwechselbaren Charakter mit vielschichtigen Aromen und einer sanften Textur.

Nachhaltigkeit und Regionalität bei der Hardenberg Distillery

Die Hardenberg Distillery setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Die meisten Rohstoffe stammen aus eigenem Anbau, wodurch die Qualität der Zutaten von Anfang an garantiert wird. Dank einer konsequenten Ressourcenschonung und modernen Veredelungstechniken bleibt die Natur geschützt, während traditionelle Brennmethoden bewahrt werden.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Die Hardenberg Distillery bietet nicht nur herausragende Produkte, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis. Besucher können die Brennerei besichtigen, mehr über die Kunst der Destillation erfahren und bei exklusiven Tastings die besondere Vielfalt der Beverbach-Whiskeys entdecken.

Mehr Informationen: https://hardenbergdistillery.com/produkte/single-estate-whiskey/


BOSCH EDELBRAND – Tradition und Innovation seit 1948

Die Destillerie BOSCH EDELBRAND verbindet seit 1948 handwerkliches Geschick mit Innovationsgeist. Gegründet von Johannes Renz als Teil eines landwirtschaftlichen Betriebs mit Obst- und Viehwirtschaft, legte die Brennerei den Grundstein für eine Tradition, die heute von Andreas Bosch in dritter Generation weitergeführt wird.

Von Obstbränden zu schwäbischem Whisky

Anfänglich konzentrierte sich die Destillerie auf die Herstellung von Obst- und Beerendestillaten. Doch die Neugier und der Innovationswille von Brennmeister Andreas Bosch führten zu einem Meilenstein: Gemeinsam mit Dr. Bartels von der Universität Hohenheim entwickelte er einen einzigartigen schwäbischen Whisky auf Basis von Alb-Dinkel. Diese hochwertige Getreidesorte wird im eigenen Anbau im Lenninger Tal kultiviert, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Alb-Dinkel Whisky JR – Ein Unikat mit Geschichte

Der Alb-Dinkel Whisky JR, benannt nach dem Gründer Johannes Renz, hebt sich durch seine besondere Herstellungsmethode ab. Anders als üblich wird statt Weizen der speziell angebaute Alb-Dinkel verwendet, der dem Whisky seinen charakteristischen Geschmack und seine hohe Qualität verleiht.

Handwerkliche Perfektion aus dem Lenninger Tal

Die Destillerie Bosch Edelbrand legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Durch den eigenen Anbau des Alb-Dinkels kann nicht nur die Qualität garantiert, sondern auch die Umwelt geschont werden. Mit modernsten Brenntechniken und traditionellem Wissen entstehen Spirituosen von außergewöhnlicher Qualität.

Weitere Informationen: https://bosch-edelbrand.de/


BRIGANTIA® – Ein Whisky als Hommage an die Bodenseeregion

Aus Liebe zur Heimat: Die Vision hinter BRIGANTIA®

Die Idee, den ersten Single Malt Whisky vom Bodensee zu kreieren, hegte Martin Steinhauser schon lange. Mit dem Erwerb einer historischen Brennereianlage aus dem Jahr 1890 im Jahr 2007 wurde diese Vision Wirklichkeit.

Seit 2008 ist die Bodensee-Whisky-Destillerie Steinhauser in Kressbronn die Heimat des exquisiten BRIGANTIA® Whiskys. Der Name, abgeleitet von der römischen Bezeichnung des Obersees „Lacus Brigantius“, ehrt die reiche Geschichte und Kultur der Bodenseeregion. Jeder Schluck des Single Malt Whiskys entführt Sie auf eine Entdeckungsreise durch Heimat und Tradition.

Leidenschaft und Handwerkskunst: Mehr als nur Whisky

Für BRIGANTIA® bedeutet Whisky mehr als ein Genussmittel – es ist pure Leidenschaft. Das erfahrene Expertenteam beherrscht die Kunst des Mälzens, Maischens und Destillierens mit höchster Präzision. Dabei legen sie besonderen Wert auf die Reinheit und Sauberkeit des Destillats. Das Ergebnis ist ein Whisky, der weit über höchste Qualität hinausgeht und die wahre Essenz der Bodenseeregion widerspiegelt.

Erleben Sie BRIGANTIA®

Überzeugen Sie sich selbst von der außergewöhnlichen Qualität und dem unverwechselbaren Charakter des BRIGANTIA® Whiskys – eine wahre Hommage an die Bodenseeregion, die Tradition, Handwerkskunst und ein Stück Heimat in jedem Schluck vereint.

Weitere Informationen: https://steinhauser-bodensee.de/whisky-destillerie/


Callm


Coillmór


DeCavo


Emill