Neue Angebote von Stonewood, Störtebeker und finch! Mehr unter Blog!

Whisky Arena kauft Diageo? Ein Aprilscherz mit Stil!

In der Whisky-Welt sorgt eine unglaubliche Nachricht für Aufsehen: Die Whisky Arena soll den globalen Spirituosen-Riesen Diageo übernehmen! Damit würde ein unabhängiges Whisky-Portal plötzlich zum Eigentümer von Marken wie Johnnie Walker, Lagavulin und Talisker. Doch bevor jemand die Korken knallen lässt – es handelt sich natürlich um einen Aprilscherz!

Wie entstand das Gerücht?

Die Vorstellung, dass eine leidenschaftliche Whisky-Community einen Milliardenkonzern kauft, ist natürlich absurd – aber genau das macht diesen Aprilscherz so unterhaltsam. Die Meldung basiert auf dem Gedanken, dass wahre Whisky-Kenner die Branche in die eigenen Hände nehmen und die Produktion nach ihren Vorstellungen gestalten könnten.

Warum dieser Scherz so gut ankommt

  • David vs. Goliath – Eine kleine, unabhängige Plattform übernimmt einen der größten Konzerne der Welt? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein!
  • Wunschdenken vieler Whisky-Fans – Eine Übernahme durch echte Liebhaber würde garantieren, dass Qualität über Massenproduktion steht.
  • Reale Marktentwicklung – Immer mehr Whisky-Enthusiasten setzen auf unabhängige Abfüllungen und kleine Destillerien, was die Idee eines „Whisky für Whisky-Liebhaber“ plausibel erscheinen lässt.

Diageo bleibt Diageo – und die Whisky Arena bleibt unabhängig

Auch wenn die Vorstellung amüsant ist: Die Realität bleibt unverändert. Diageo bleibt ein Gigant der Branche, und die Whisky Arena bleibt eine unabhängige Plattform für echte Genießer. Aber wer weiß – vielleicht ändert sich das ja eines Tages?

Ein Aprilscherz mit einem Hauch Wahrheit?

Die Vorstellung einer Whisky-Welt, die von Kennern statt Konzernen bestimmt wird, hat ihren Reiz. Doch bis es soweit ist, bleibt es beim Schmunzeln über diesen gelungenen Aprilscherz. In diesem Sinne: Prost und Slàinte!


Finest Spirits in München 2025 – Erfolgreiche Messe für die Whisky Arena

Die zweite Messe in diesem Jahr war ein absoluter Knaller! Das Zenith in München verwandelte sich in einen pulsierenden Hotspot, in dem deutsche Destillerien mit innovativen Kreationen und einem unvergleichlichen Flair begeisterten. Bereits bekannte Größen wie Brigantia (Steinhauser), Betz und finch Schwäbischer Whisky – fester Bestandteil unseres Sortiments seit Juli 2024 – sorgten letzte Woche für Gänsehaut-Momente.

Demnächst neue Angebote!

Doch das war längst nicht alles: Neue Talente wie Hellinger42, ascaim, Lantenhammer, Callm und Vallendar haben mit ihren ambitionierten Ideen das Interesse geweckt und möchten Teil unseres exklusiven Angebots werden. Unsere Gespräche waren intensiv, inspirierend und gingen häufig weit über das Thema Whisky hinaus – pure Leidenschaft und Kreativität lagen in der Luft!

Das Hauptergebnis beider Messen

Der absolute Höhepunkt: Wir haben von namhaften Destillerien wie finch Schwäbischer Whisky, Störtebeker, Brigantia, Emill und weiteren die Zusage erhalten, zukünftig ihre "Distillery Only"-Produkte nahezu exklusiv zu vermarkten. Dieses bahnbrechende Ergebnis sichert uns nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern öffnet auch die Türen zu neuen, spannenden Möglichkeiten – seid gespannt, was die Zukunft für euch bereithält!

Intensive Wochenenden und Dank

Zwei energiegeladene Wochenenden, die uns fast an unsere Grenzen brachten und zugleich beflügelten, liegen hinter uns. Bilder vom Sonntag findet ihr unten.

Wir möchten uns ganz besonders bei den folgenden Persönlichkeiten bedanken, die stellvertretend für all die inspirierenden Gespräche und unvergesslichen Momente stehen:

  • Boris Kozlovs und Thomas Kliesow von Störtebeker Whisky
  • Hans-Gerhard Fink und Philip Strohmeier von finch
  • Rüdiger Vitt von Etter
  • Thomas Plaue und Andreas Langeder von Schlumberger
  • David Thompson von The Spirit of Yorkshire Distillery Ltd.
  • Christian Steinhauser & Teams in München und Nürnberg
  • Uli Betz und Simone Pietschmann
  • Christian und Katharina Böltl sowie Jule Prügel von ascaim
  • Und viele weitere!

Ausblick: Mehr Action und Events

Mit dem Ende unserer 20%-Aktion beginnt ein neues Kapitel: Als Nächstes steht eine Messe in Limburg an – gefolgt vom "Festival des Deutschen Whiskys" in Schlitz bei der Schlitzer Destillerie. Wir sind voller Vorfreude und Tatendrang, denn die Zukunft verspricht noch mehr spektakuläre Momente und innovative Begegnungen!

Servus,

euer Jason

"Finest Spirits", München, 21. - 23.02.2025

 

Erfolgreiche Whisky-Messe in Nürnberg: Deutscher Whisky im Rampenlicht

Die Whisky-Messe "The Village" in Nürnberg hat sich als ein beeindruckendes Event erwiesen, das durch die rege Beteiligung zahlreicher renommierter deutscher Destillerien, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und spannende Neuheiten den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bot.

Auf der Messe erhielten Whisky-Enthusiasten die Möglichkeit, tief in die facettenreiche Welt des Deutschen Whiskys einzutauchen, während jede Destillerie mit ihren hochwertigen und vielfältigen Produkten die Innovationskraft und die traditionsreiche Handwerkskunst der Branche eindrucksvoll präsentierte.

Deutsche Destillerien im Überblick (stellvertretend für alle!):

  • Steinhauser (Brigantia)
  • Birkenhof (Fading Hill)
  • Betz (Betz)
  • Feinbrand Manufaktur Brabant (Rose Valley)
  • finch (finch Schwäbischer Whisky)
  • Hausbrauerei Altstadthof (Ayers)
  • Hinrichsen´s Farm Distillery (Hinrichsen´s)
  • Scheibel Mühle (Emill)
  • Spreewood Destillers (Stork Club)

... und viele weitere!

Forderung nach einem "The Village"-Event zum Thema Deutschland

Eine spannende Frage bleibt: Wann wird endlich ein "The Village"-Event mit dem Schwerpunkt Deutschland realisiert? Es ist höchste Zeit, diesen Wunsch laut und deutlich zu formulieren und eine Veranstaltung zu fordern, die die kulturelle Vielfalt, wirtschaftliche Innovationskraft und regionale Identität Deutschlands ins Rampenlicht stellt.

Warum ein "The Village" Deutschland?

  • Kulturelle Vielfalt: Deutschland ist ein Schmelztiegel kultureller Einflüsse, was sich in den vielen unterschiedlichen Whiskys zeigt. Deutsche Destillerien verdienen es, auf einer großen Bühne präsentiert zu werden.
  • Wirtschaftliche Innovation: Ein Themenevent "Deutschland" könnte den Austausch über neue Ideen im Bezug auf Whisky fördern und somit die Innovationskraft der Destillerien stärken.
  • Regionale Identität: Solch ein Format hebt regionale Besonderheiten hervor und fördert das Bewusstsein für lokale Traditionen und Erfolge.
  • Plattform für Netzwerke: Ein "The Village"-Event würde Experten, Unternehmer und Kulturinteressierte zusammenbringen und einen intensiven, interdisziplinären Austausch ermöglichen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dieses Konzept einzufordern und gemeinsam die Weichen für eine Veranstaltung zu stellen, die Deutschland ins Rampenlicht rückt!

Messe-Highlights und Ausblick

An den drei Messetagen trafen wir viele bekannte Gesichter und knüpften neue Kontakte. Unser Team stellte erfolgreich unser Konzept vor – ein Konzept, das in Kürze durch neue Marken und Whiskys bekannter Hersteller erweitert wird. Mit der Zusammenarbeit mit Störtebeker sind wir bereits gestartet. In den kommenden Wochen erwarten euch weitere Überraschungen!

Auf den Bildern seht ihr einige Impressionen vom Messe-Sonntag. Aufgrund zahlreicher Gespräche und Besuche konnten nicht alle Momente festgehalten werden – bei der nächsten Messe hoffen wir, noch mehr Eindrücke mit euch teilen zu können.

Kommende Highlights

Demnächst begrüßen wir in unserem Studio David Thompson, Mitgründer und Eigentümer der Spirit of Yorkshire Distillery in Hunmanbay, England. Gemeinsam werden wir über deutschen und englischen Whisky sowie über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen bei der Etablierung von Nicht-schottischem Whisky sprechen. (verzögert sich leider wegen Terminschwierigkeiten!)

Servus,

euer Jason

"The Village", Nürnberg, 15. - 16.02.2025